Brandklassen | Feuerlöscher
Brandklassen nach DIN EN2
Feuerlöscher bzw. Löschmittel
(z.B. Pulver, Schaum, Kohlendioxid (CO2), oder Wasser) müssen zum Löschen der vorhandenen Materialien oder Stoffe entsprechend ihrer Zuordnung, zu einer oder mehreren Brandklassen geeignet sein. Die Eignung für die entsprechende Brandklasse (z.B. ABC) ist auf dem Feuerlöscher nach DIN EN3 mit den dafür geltenden Piktogramm angegeben:

Symbole: © T.Michel - fotolia.com
Klasse A:
Brände fester Stoffe, hauptsächlich organischer Natur, die normalerweise unter Glutbildung verbrennen.
z.B. Holz, Kohle, Papier, Textilien
Klasse B:
Brände von flüssigen, oder flüssig werdenden Stoffen.
z.B. Öle, Fette, Benzin, Wachs, Kunststoffe, Lacke
Klasse C:
Brände von Gasen.
z.B. Propan, Butan, Methan, Stadtgas, Erdgas
Klasse D:
Brände von Metallen.
z.B. Aluminium, Magnesium, Natrium
Klasse F:
Brände von Speiseölen und Speisefetten. (pflanzlicher oder tierischer Öle und Fette) in Frittier- und Fettbackgeräten und anderen Kücheneinrichtungen und -geräten (siehe DIN V 14406-5)